von 'pickel71'
meint: selbstgebaute Messer sind am schönsten ( rein subjektiv natürlich:-)) (na gut,bei Egun gibs auch manchmal schene :))  Campknife: Stahl 440B, Cocoboloholz, Backen Edelstahl, verstiftet und mit 2-Komponentenharz verklebt ,ca. 26 cm lang, Klingendicke 5mm
 Bowie: Stahl 440B , Messing , Bronze, Mooreiche, verstiftet und verklebt wievor, ca 33cm lang, Klingendicke: 5mm
 eingefeilter Zierrat auf dem Klingenrücken
 meine 3 selbstgebauten, auch die Wärmebehandlung Härten ,Anlassen ,wurde von mir durchgeführt
 mein erstes Messer: eine Art Skinner oder Piratenmesser ( Jack Sparrow läßt grüßen:-o)in einem Wochenendschmiedekurs hergestellt ( ohne Griffschalen ,ohne polieren). Stahl:O1 oder 2510 ,Tropenholz, Länge 22cm Alle Messer wurden nur per Hand und ohne Maschinenhilfe nur mittels Säge, Feile hergestellt und generell wurden die Klingen mit Wasserschleifleinen und japanischen Wasserschleifstein 1000/6000 poliert und geschärft. Somit betrug die Fertigungszeit komplett mal so eben 4-6 Wochen pro Messer , immer mal 2-3 Std. nach Feierabend im Keller, das Polieren mit dem Wasserschleifstein war dann auch eine meditative Übung, man braucht Geduld....
|