Degen, deutsch/sächsisch, um 1700, verziertes Eisengefäß mit Parierstangen und Stichblatt, auf Stichblatt aufgelegte, diamantartige, geschliffene Verzierungen, Griffstück mit Eisendrahtwicklung und Türkenbunden, runder, kantiger Abschlussknauf, zweischneidig auslaufende Klinge, noch typische Rapierform mit kantiger Fehlschärfe , Reste von Ätzungen im ersten Drittel, halbes Wagenrad mit zwei "Z", darüber sächsisches Wappen mit Kurhut, Palmwedeln und Ornamenten, früher, eleganter und leichter Degen, teilweise stark oxidiert, selten, Gebrauchsspuren. L 102 cm. 


Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur Web-AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: -1763963824.915493 sec - runtime: 1763963824.919314 sec