Kavalleriesäbel – Preußischer Typ des 19. Jhd mit osmanischem Klingendekor
- Blanke, gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge. Der Ansatz des Klingenrückens bezeichnet "Rühl in Breslau". Die Klinge beidseitig mit geätzten Bandeaus dekoriert. Die mattierten Bandeaus fast kongruent in der Ausführung. Die Klingenansätze zeigen die Häupter osmanischer Krieger. Darüber Sterne unter Trophäenbündeln, darüber ebenfalls Sterne unter Monden des ersten Viertels mit Gesicht unter einem Stern. Die gut erhaltene Klinge offensichtlich abgezogen. Reste von Feuervergoldung am Klingenansatz erkennbar. Der Ort der Klinge abgeflacht.
- Messing-Bügelgefäß. Belederte hölzerne Hilze, ausgestattet mit einer Drahtwicklung. Der Parierhaken mit Punze "11". Die Belederung der Hilze unvollständig. Die Drahtwicklung partiell gelockert, unvollständig. Das Gefäß mit Alterspatina.
- Blanke, eiserne Scheide. Die beweglichen Trageringe aus Messing. Das Schleppblech punziert "11". Die Scheide mit Alters- und Tragespuren. Konservierende Patina über partiellen Korrosionsansätzen.
- Gesamtlänge: 83,5cm, Klingenlänge: 71cm
UA44-25407











Wir kaufen Ihre Waffen: komplette Sammlungen jeder Größe, Sammlerwaffen, Jagd- und Sportwaffen dauernd gesucht!
Tel.: +49 9831 – 882707
info@waffenhandel-zwack.de
request time: -1761650084.216886 sec - runtime: 1761650084.221673 sec