Es handelt sich um eine der frühen Serien, Seriennummer 26455, hergestellt 1939 von Friedrich Ruh, Berlin, für die Wehrmacht– Abnahme WbA 518
Im Jahr 1939 wurden diese Telefone eingesetzt bei: – den Infanteriedivisionen während des Polenfeldzugs, – sowie an der Siegfriedlinie und in den Gefechtsständen der Wehrmacht während der Vorbereitungen auf den Frankreichfeldzug (1940).
Der Feldfernsprecher 33 aus dem Jahr 1939 stellt somit den Standard der Kommunikation in den Anfangsphasen des Blitzkriegs dar – ein äußerst charakteristisches Stück aus den frühen Jahren des Zweiten Weltkriegs.
Das Gehäuse besteht aus braun marmoriertem Bakelit mit originalen Messingschildern und vollständigem Buchstabier-Alphabet (Anton – Zeppelin). Der Apparat ist komplett mit Hörer, Kurbel, Kabel und interner Beschriftung. Waffenamt-Stempel mit Adler / „WbA 518“ deutlich sichtbar. Innenliegendes Schaltbild auf Aluminiumplatte vorhanden.
Ein authentisches und voll originales Stück der frühen Nachrichtentruppe-Ausrüstung. Ideal für Sammler von Wehrmacht-Kommunikation oder Museen.Technische Daten (Kurzinfo): – Typ: Feldfernsprecher 33 (FF 33) – Hersteller: Friedrich Ruh, Berlin – Baujahr: 1939 – Material: Bakelitgehäuse, braun marmoriert – Betrieb: Ortsbatterie (1,5 V) oder ZB-Leitung – Rufspannung: ca. 90 V über Handinduktor
Sehr schönes, unverbasteltes Sammlerstück aus den Anfangsjahren des Zweiten Weltkriegs.
Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an. Impressum • Kontakt • zur Web-Ansicht • EU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten |