Faschinenmesser Preussen Infantrie 1852,
nicht gereinigte Klinge beideseitig markiert mit Hersteller und kleine Preussen Adler. Seltener Hersteller.
Ohne Lederscheide. Klinge sitzt fest.
Messing Griffstück mit Truppenzeichnen und alter Reparatur.
Bei Bedarf kann gereinigt und verschönern werden.
Schönes seltenes Sammlerstück.
Dies ist ein Privatverkauf – Garantie ist ausgeschlossen, es erfolgt keine Rücknahme, Umtausch oder Nachverhandlungen. Der Artikel wird "so wie er ist" von Privat verkauft, dies bedeutet, sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Bitte stellen die Fragen vor dem Gebot/Kauf. Mit dem Kauf stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Am 04.10.2025 um 19:42:01 Uhr fügte der Verkäufer folgende Ergänzung hinzu:
Die Klinge ist ca 38,5 cm lang und meine Meinung nach etwas gekurzt wurde -
die Spitze weist alte Spuren von starken Schlägen auf den Klingenrücken auf.
Aus diesem Grund ich glaube repariert wurde.
Die Klinge hat einen Rücken und ca 38 mm breit max.
Weitere Bilder gerne nach Anfrage.
Am 05.10.2025 um 17:31:45 Uhr fügte der Verkäufer folgende Ergänzung hinzu:
Ich ergänze die Artikelbeschreibung durch die Einschätzung einer Person, die über ausreichende Kenntnisse im Bereich Blankwaffen verfügt und der man voll und ganz vertrauen kann.
"... Danke für die Fotos - ich teile Ihnen hiermit mein Sichtungsergebnis mit:
Die Klinge ist etwas gekürzt worden.
Die Deformation (nicht Reparatur) entstand durch starke Schläge mit einem Hammer auf den Klingenrücken.
Es sieht so aus, als ob man das FM zum Holzspalten verwendet hätte.
Es handelt sich um ein Eigentumsstück. Die arkantusartigen Zierrillen an beiden Parierstangenenden sind bei Dienststücken nicht vorhanden.
Die römische Bezifferung könnte eine Numerierung der Hersteller gewesen sein.
Definitiv ist es kein Truppenteilstempel.
Diese befinden sich immer auf der länglichen Flanke der Parierstange unterhalb des Griffstücks. Hier sitzt dann auch der Superrevisionsstempel der Militärabnahme.
Des Weiteren fiel mir noch die Verschraubung der Angel in dem Griffstück auf. Auch unüblich, weil die Dienststücke immer vernietet waren.
Die Verschraubung ist älter, aber ob sie zeitgemäß ist, kann ich so nicht festlegen..."
request time: -1759927321.766250 sec - runtime: 1759927321.770290 sec