Sammlerwaffe Mauser Westentaschen-Pistole WTP 1; Waffen Nr. 20510; Kal. 6.35 mm gefertigt bei Mauser Oberndorf, Baujahr ab 1922; guter Erhaltungszustand. Original 6 Schuss Magazin Die hier angebotene WTP 1 ist seit Kauf in den frühen 80er Jahren Teil einer Sammlung von Mauser Waffen und wird auch ausdrücklich als Sammlerwaffe verkauft. In einer parallelen Auktion wird die dazu passende WTP 2 angeboten. Technische Daten: SYSTEM: Rückstoßlader mit Masseverschluss und Schlagbolzen; Patronenzahl: 6; Kaliber: 6.35 mm Browning; Lauflänge: 6,1 cm ,6 Züge rechtsdrehend; Gewicht leer: 310 g; Gesamtlänge: 11 cm; Gesamthöhe: 7,9 cm; Gesamtbreite: 2,0 cm; Abzug: Single Action; Visier: starre Visierrinne mit Kerbe; Sicherung: Hebelsicherung; Finish: brüniert; Griffschalen: Kunststoff. Die linke Verschlussseite beschriftet mit Seriennummer „20510“; darunter „Waffenfabrik Mauser A.-G. Oberndorf a. N." und „W. T. P.- 6,35 - D. R. P. u.a.P.“. Die Drehhebelsicherung über der linken Griffstückseite. Die rechte Verschlussseite sowie Lauf beschriftet mit Beschusszeichen: Doppelkrone über "U". Die Griffschalen aus schwarzem Kunststoff mit Fischhaut und je einer 'Mauser-Tonne'. Guter Erhaltungszustand, der Lauf innen in gutem Zustand, die Brünierung stellenweise leicht fleckig, ohne gültigen Beschuss, Sammlerwaffe W Allgemeine Infos: Nach dem großen Erfolg der ersten Taschenpistolenmodelle im Kaliber 6,35mm ließ sich Mauser noch im Jahre 1918 ein deutlich kleineres Westentaschenmodell patentieren. Diese als „Westentaschenpistole I (WTP I) bezeichnete Pistole kam wohl in den Jahren 1921/22 auf den Markt um die Konkurrenz mit den FN 1906- typischen Taschenpistolen aufzunehmen. Von dieser Pistole sind etwa 57000 Stück gefertigt worden. Es sind 3 varianten bekannt: Erste: SN 1 - 320; Zweite: SN 321 – 31500 (darunter fällt die angebotene Waffe) sowie Dritte: SN 31501 – 50500 (siehe auch link). Beachtenswert ist die bei den Westentaschenpistolen WTP 1 und 2 eigene geradezu genial einfache Lauflagerung und Demontage. Mit der Magazinbodennase zieht man die federnde Klinke des Laufhaltebolzens etwas nach unten. Nun kann man Lauf und Schlitten einfach nach vorn vom Griffstück schieben. Weitere Infos unter: https://unblinkingeye.com/Guns/MP-III/mp-iii.html


Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur Web-AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: -1760266707.136807 sec - runtime: 1760266707.140459 sec