VISIER SPECIAL 39
Fallschirmjäger
! Wieder mal Portoerhöhung ? - SAMMELN lohnt !
Beschreibung unten…
!!! Sorry, Kein PayPal mehr, hab Gebühren satt !!!!
Schnellste Lieferung ist eh garantiert !
Sammeln erlaubt !
(Aber bitte keinen Monat... !)
Versandkosten !
Bei mehreren ersteigerten Artikeln Versandkosten möglichst selbst ausrechnen.
Natürlich kann der zu zahlende Betrag bei mehreren Artikeln angefordert werden.
NUR 1x die Versandkosten und zwar des Artikels mit der HÖCHSTEN
Versandkostenangabe !
Ab dem 2. Artikel plus 1,50€ zu meiner Sicherheit, dies statt Mindestpreis,
Mehrkosten und damit mir netto noch im Schnitt 1 €uron pro Buch bleibt !
Manch Buch will 3x eingestellt werden, 3x 0,35€ Einstellgebühr = 1,05€ !
Die Versandart bleibt mir überlassen.
Nicht verhandelbar !
Danke !
Zum Versand:
Täglich gehen der Post ca. 70.000 Briefe & 2.000 Paket verloren…
Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.
Allen treuen eGunnern mal ein dickes Dankeschön !
********************************************************
VISIER SPECIAL 39
Fallschirmjäger
Von:
Diverse
Verlag:
Paul Parey
Nach dem großen Verkaufserfolg der Sonderausgaben über Spezialeinheiten Nr.6, 24
und 35 (Polizei) widmet sich das 39. Special der Entwicklung der Luftlandetruppen
und ihrer speziellen Ausrüstung - ein Thema, das alle an Militärgeschichte
Interessierten genauso wie Sammler von Waffen und Militaria anspricht.
Das Heft beginnt mit dem Aufbau der Fallschirmjägertruppe vor dem Zweiten
Weltkrieg und berichtet über deren Einsätze und Entwicklung – nach Ländern
geordnet – bis zum heutigen Tag und den jüngsten Aktionen in Afrika,
Afghanistan und Irak.
Ein Hauptaugenmerk gilt dabei der Bewaffnung und Ausrüstung von dem am Mann
getragenen Material bis hin zu luftverlastbaren Fahrzeugen und schwerem Gerät.
Ein Schwerpunkt liegt bei den deutschen, britischen und amerikanischen Verbänden;
aber auch Länder wie Russland, Frankreich, Italien kommen nicht zu kurz genauso
wie die Konfliktparteien im Nahen Osten.
Besonders beleuchtet werden die großen historischen Luftlandungen in der
Normandie, in Holland und am Niederrhein, Museen und Gedenkstätten.
Erstmals werden auch Reenactment-Gruppen und Fahrzeugvereine in die Darstellung
mit einbezogen, denn sie stellen heute eine immer wichtigere Käuferschicht
für Waffen und Militaria dar.
Abgerundet wird das Special mit einer Fülle von Springeranzeichen, Kontaktadressen
zu Vereinen und Fallschirmsprunggruppen, einer Internet-und Literaturliste
sowie Bezugsquellen.
EINFÜHRUNG
Ein langer Weg ... ... ein kurzer Sprung
Die Entwicklung des Fallschirms — vom Kirmes-Spektakel zur Luftlandeoperation.
Strategie und Taktik
Luftlandungen zwingen Generäle, in der dritten Dimension zu denken.
DEUTSCHE FALLSCHIRMSPRINGER BIS 1945
Görings grüne Teufel
Die Anfangserfolge einer Handvoll deutscher Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg
gaben den Anstoß für den Aufbau einer ganzen alliierten Luftlande-Armee.
BRITISCHE FALLSCHIRMJÄGER
Red Devils
Mit dem Rücken zur Wand schuf Großbritannien 1941 eine leistungsfähige
Luftlandetruppe in Korpsstärke.
AMERIKANISCHE FALLSCHIRMSPRINGER
Airborne - All the way!
Binnen vier Jahren entstanden aus einem Versuchszug in Fort Benning fünf
LL-Divisionen — nur, um dann nach ‘45 wieder zu schrumpfen.
BUNDESWEHR 1956 - 2001
Von der Korps-Reserve zur NATO-Feuerwehr
Von Anfang an dabei: Fallschirmjäger der Bundeswehr.
NVA - WILLI SÄNGER
Alles andere als Sängerknaben
Die Elite-Truppe der DDR: das geheimnisumwitterte Luftsturmregiment ”Willi Sänger”.
SPRINGERSCHULE ALTENSTADT
Wo Flügel wachsen
In der Luftlande- und Lufttransportschule lernt der Springer-Nachwuchs der Bundeswehr.
DSO 2001
Eine Division für alle Fälle
Fallschirmjäger glänzen durch Flexibilität und Improvisationstalent — damit sind sie
heute gefragter denn je.
EINSATZMITTEL
Aus Holz und Leinwand
Der frühe Omnibus für Luftlandungen: Lastensegler setzten Mensch und Material
genau da ab, wo sie hinsollten. Manchmal gab es Bruch ...
Beweglichkeit ist Trumpf
Zur Not auch mit dem Klapprad: Paras am Boden brauchen Fahrzeuge, um ihre
Einsatzaufträge zu erfüllen — die Lektion von Arnheim.
Die ganz Harten
Quadratur des Kreises: Luftlandeoperationen brauchen zum Erfolg große Feuerkraft,
mehr Beweglichkeit — und damit eigentlich den Panzer, ihren Erzfeind.
Dann klappt‘s auch mit der Waffe
Der Mythos von den Spezialwaffen, oder warum der Klappschaft nicht immer
glücklich macht — auch nicht Fallschirmjäger.
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
Vom Kalten Krieg zum asymmetrischen Konflikt
Der Wandel des Luftlandekonzepts in Ost und West — vom Vietnamkonflikt bis
zum Irak-Krieg 2003.
ANHANG
Adressen
von Händlern, Importeuren und Herstellern, Reenactment-Gruppen sowie
interessante Internet-Seiten.
KURZINFORMATIONEN
Begriffe und Abkürzungen
Wie Freifaller funktionieren
Springerausbildung bei der Wehrmacht
FG 42 - die Sonderwaffe
Sprunggepäck anno ‘43
Britische Paras im Einsatz
Pathfinder, SAS & Co
Jedburgh-Teams
173rd Airborne Brigade
Transportflugzeuge
Deutsche Springerabzeichen
DSO weltweit
Hunde im Dienst
Pioniere, Aufklärer und Funker
Fallschirmspezialzüge
Fernaufklärer
Bewaffnung
KSK in Afghanistan
Pararescue Jumper
115 Seiten
Belesenes, sauberes Exemplar
********************************************************
Weitere Bücher u.a. Artikel sind / werden eingestellt !
Schnellste Lieferung
Versand für diese Auktion:
D = 3,90€
EU = 10,90€
(Sammeln angesagt, 1x höchste Versandkosten,
je weitere Auktion nur +1,50€ Gebühr !)
Viel Freude am Ersteigerten
Das Versandrisiko und die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Es handelt sich um eine private Auktion.
Der Bieter akzeptiert mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des
§ 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt.
Das bedeutet, dass KEIN Widerrufsrecht besteht.
Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Buch Geschichte Krieg
Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an. Impressum • Kontakt • zur Web-Ansicht • EU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten |