Sie bieten auf eine sehr gut erhaltene Vorderladerrevolverreplika Typ Remington 1858

Hersteller Hege-Uberti

Kaliber .44 Schwarzpulver

Besonderheit: Die unwahrscheinlich schön gemaserten Griffschalen (gibt es heute gar nicht mehr)

 

Der Remington Modell 1858 (oft auch als Remington New Model Army bezeichnet) ist einer der bekanntesten und meistverwendeten amerikanischen Vorderladerrevolver aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs. Hier sind einige wesentliche Informationen:

Technische Daten:

Originalhersteller: Remington & Sons

Einführung: Um 1858 (daher der Name), produziert bis etwa 1875

Ladung: Vorderlader mit Perkussionszündung (Zündung über Zündhütchen)

Trommel: 6-schüssig, austauschbar

Lauflänge: Meist etwa 8 Zoll

Gesamtlänge: Ca. 14 Zoll (je nach Modell)

Gewicht: Rund 1,2 bis 1,3 kg

Besonderheiten:

Vollrahmenkonstruktion: Im Gegensatz zum Colt-Revolver hatte der Remington eine geschlossene Rahmenkonstruktion, was ihn robuster und haltbarer machte.

Wechselbare Trommel: Soldaten konnten geladene Ersatz-Trommeln mitführen und schnell austauschen – ein taktischer Vorteil.

Beliebt bei Nordstaaten-Soldaten: Er galt als zuverlässiger und war einfacher zu reinigen als viele Colt-Modelle.

Nach dem Krieg: Viele dieser Revolver wurden von Veteranen oder im zivilen Bereich weiterverwendet, auch im Wilden Westen.

 

1. Historischer Einsatz:

Amerikanischer Bürgerkrieg (1861–1865): Der Remington 1858 war neben Colt-Revolvern (v. a. dem Colt 1860 Army) einer der Hauptrevolver der Unionstruppen. Besonders Kavallerieeinheiten schätzten seine Robustheit und das einfache Nachladen durch Trommelwechsel.

Vergabe an Soldaten: Der Remington war in der Anschaffung oft günstiger als der Colt und galt als langlebiger. Gegen Kriegsende bestellten die Nordstaaten mehr Remingtons als Colts.

Nachkriegsnutzung: Viele dieser Revolver wurden privat weitergenutzt, etwa von Siedlern, Cowboys und Gesetzeshütern. Einige wurden später auf Patronenbetrieb umgerüstet (sogenannte Konversionen).

 

2. Ballistik / Schussverhalten:

Kaliber .44 (Schwarzpulver): Typisch war eine Ladung von etwa 25–30 Grains Schwarzpulver mit einer Bleikugel von ca. 141–145 Grain Gewicht. Die Mündungsgeschwindigkeit lag bei etwa 200–250 m/s.

Treffsicherheit: Dank des geschlossenen Rahmens und des relativ langen Laufs war der Remington präziser als viele Zeitgenossen. Die Visiereinrichtung war simpel, aber effektiv.

Rückstoß: Angenehm zu kontrollieren, moderat für das Kaliber. Das große Gewicht des Revolvers hilft, den Rückstoß abzufangen.

 

 

Genau das richtige Modell um in das Schwarzpulverschießen reinzuschnuppern, oder eine kleine Sammlung zu erstellen - zumal diese Vorderladerrevolver relativ einfach auf die gelbe WBK eingetragen werden können.

 

 

 

 




Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur Web-AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: -1752882083.071539 sec - runtime: 1752882083.075402 sec