Bastard Schwert - scharf mit Hohlkehle - Tinker Pearce
Ich biete mein wenig gebrauchtes Bastard Schwert von Tinker Pearce (Hanwei) an. Neupreis bei diesem Händler (https://www.trainingsschwerter.de/Tinker-Bastard-Schwert-scharf-mit-Hohlkehle/SCHW00013) derzeit 379,99 €.
Das Schwert hat hauptsächlich durch das Schärfen einer der beiden Schneiden "Gebrauchsspuren", ansonsten nur minimale Gebrauchsspuren. Das Schärfen habe ich mit einem Bandschleifer durchgeführt, angelehnt an dieses Verfahren (youtube.com/watch?v=McJc_AXD7v0&t=1442s). An sich sind beide Schneiden scharf, ich meine allerdings, die nachgeschärfte ist etwas schärfer. Das Schwert ist sehr gut geeignet für Schnitttests mit z.B. Milchkartons, Plastikflaschen, und insbesondere den bekannten Tatami Matten oder der preisgünstigen Alternative aus Zeitungspapier. Schauen Sie am besten auch die Bilder an, so wie gezeigt biete ich das Schwert, inkl. Scheide an.
Beschreibung Händlerseite:
"Michael 'Tinker' Pearce hat eine Reihe von Hanwei-Schwertern aus 5160er Stahl entworfen, die Authentizität, Funktionalität und Leistung vereinen. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der westlichen Kampfsportler gerecht zu werden, gibt es von jedem der sieben Schwerter, die alle über eine ausgezeichnete Handhabung verfügen, eine scharfe und eine stumpfe Version. Durch die sorgfältige Wärmebehandlung des 5160er Stahls wird ein ausgezeichnetes Zusammenspiel von Festigkeit und Flexibilität bei einer Rockwell-Härte von 50-52 HRC erreicht. Für jedes Schwert in dieser Serie sind Ersatzklingen erhältlich. Ein wesentliches Merkmal von Tinkers Entwürfen ist die Möglichkeit, bei jedem Schwert - mit Ausnahme des frühen Wikingerschwertes - die Klinge zu tauschen. Hierdurch wird dem Käufer die Möglichkeit gegeben, nicht nur ein komplettes Schwert, sondern auch eine Ersatzklinge zu erwerben, um beide Versionen nutzen zu können. Das Bastard-Schwert, das Langschwert und das Frühmittelalterliche Schwert sind mit dem speziellen Tinker-Montagesystem mit Hülsenmuttern ausgestattet. Dieses vereint einen sicheren Griff mit hohe Festigkeit und ermöglicht einen leichten Klingenwechsel mit Inbusschlüsseln. Die scharfen und stumpfen Versionen der zweihändigen (Hand and a Half) Schwerter (Oakeshott Type XVIIIA) sind identisch zu handhaben und bieten zum fechten und schneiden eine Waffe, die gleichermaßen entgegen nimmt und reagiert. Das scharfe Schwert ist in zwei verschiedenen Versionen hergestellt worden. Es ist sowohl mit einer Klinge mit rautenförmigem Querschnitt erhältlich als auch in einer ansonsten identischen Version, die aber über etwa ein Drittel ihrer Länge über eine Hohlklinge verfügt. Der rundgeformte Knauf bietet einen Griff für die zweite Hand, falls diese benötigt wird, und durch die kontinuierliche Querschnittsverjüngung ist ein hervorragender Schutz für die Hand gegeben. Der Hartholz-Kern des Griffs ist lederumwickelt mit und mit Stahlbeschlägen versehen. Eine in Leder eingeschlagene Scheide ist inbegriffen."
Abmessungen (vom mir gemessen/gewogen):
Insgesamt Länge: rund 109 cm (nur Schwert, ohne Scheide)
Klinge: rund 84,5 cm
Parier: rund 20 cm
Griff: rund 18 cm (ohne Knauf)
Material Klinge: 5160 Federstahl
Gewicht: ca. 1.130 g (ohne Scheide)
Hinweis: Da es sich bei dieser Auktion um einen Privatverkauf handelt, verkaufe ich unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung! Dies bedeutet mit Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach EU Recht Gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Mit Abgabe ihres Gebotes erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden! Aufgrund der geänderten Gesetzeslage, bin ich als Privatperson zu einem solchen Hinweis verpflichtet.
Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an. Impressum • Kontakt • zur Web-Ansicht • EU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten |