Beschreibung:
Der Landmann JGL Automat 65/68/69 ist ein halbautomatisches Kleinkalibergewehr, das von Josef G. Landmann in Preetz, Westdeutschland, zwischen 1965 und 1975 entwickelt und produziert wurde. Diese Gewehre basieren auf einem unverriegelten Massenverschluss und wurden als Konkurenz zum Armalite AR-7 konzipiert. Der Verschluss besteht aus einer Zink-Aluminium-Legierung (Zamac) und der Lauf ist mittels einer handfest angezogenen Mutter abnehmbar. Die Gewehre wurden in verschiedenen Ausführungen angeboten, darunter sportliche Varianten sowie Modelle, die dem Aussehen von Millitärwaffen nachempfunden waren. Die Produktion umfasste über 39.000 Exemplare aller Varianten. 1970 kam es zu einer kurzen Pproduktionsunterbrechung aufgrund eines westdeutschen Gesetzes, das die Herstellung von zivilen Schusswaffen untersagte, die militärischen Waffen ähnelten. Dieses Gesetz wurde später aufgehoben.

zur Waffe gehört ein 10 Schussmagazin und 15 Schussmagazin

 

 

 


Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur Web-AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: -1747789657.020393 sec - runtime: 1747789657.024660 sec