WINCHESTER 1873 SRC
Kal.: .44 WCF
Lauflänge: 20“
Auf den ersten Blick ein ganz normaler 1873er SRC des 3. Modells und der 5. Variante des Systemkastens.
Sieht man ein wenig genauer hin, entdeckt man eine alte Überarbeitung. Die SNr. ist um 550.xxx was den SCR – je nachdem welche Quelle man nutzt – um 1900 vom Baujahr her schiebt.
Was auffällt ist der englische Beschuss der kleinen Winchester.
Was also ist das für ein Ding? (Hier meine Info ohne Garantie - die ich bekommen habe)
Diese Winchester 1873 war, so wie viele andere der Modelle 1892 und 1894 Teil mehrerer Lieferungen der US Regierung an die Verbündeten im WK I und WK II.
Diese Waffen wurden mit Riemenbügeln versehen, bekamen ein olivfarbenes Webbing als Riemen dran und einen Stempel drauf auf dem stand -NOT ENGLISH MADE-
Diese Waffen wurden den Briten zur „Home Defense“ geliefert. In GB wurden die Waffen dann entsprechend gestempelt etc. und an die Küstenverteidigung ausgegeben.
Diese Winchesters wurden, mit anderen, obsoleten britischen Waffen (Martinis in .577/450, teilweise auch in .303 Brit. und .577er Sinder-Enfields) in beiden Weltkriegen benutzt – und wenn was zu richten war, wurde das „feldmäßig“ mit den vorhanden Mitteln erledigt.
Nach dem Ende des WK II wurden nach und nach die Lager geräumt, die vorhanden Waffen auf ihre Tauglichkeit überprüft – die Webbings und die dafür angebrachten Riemenbügel sowie die -NOT ENGLISH MADE- Stempel z.T. entfernt. Viele Waffen wurden ggf. neu brüniert und erhielten britischen Beschuss. Dann wurden sie auf dem freien Markt verkauft.
Die hier vorliegende WINCHESTER 1873 SRC wurde während des WK I an England geliefert und tat ihren Dienst wohl auch noch im WK II.
Zu haben ist der SRC gegen EWB!
KEIN VERKAUF INS AUSLAND!!
Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an. Impressum • Kontakt • zur Web-Ansicht • EU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten |